Der Herbst hat sich verabschiedet, Regentropfen wandeln sich in Frost und beziehen die Zweige mit einer magischen, weißen Glitzerschicht. Auf die grauen Nebeltage folgen nun hoffentlich ganz bald viele weiße Strahletage mit ordentlich Schnee, glühenden roten Wangen und gemütlichem Aufwärmkakao nach der Draußenzeit.
Was sich in den einzelnen Monaten draußen tut, dazu erfahrt Ihr hier mehr:
Draußen unterwegs im Dezember
Outdoor Tipps für den Familienspaziergang im Januar
Kinder lüften im Februar – was Ihr jetzt draußen entdecken könnt
Diese Unternehmungen sind typisch für die Winterzeit:
Der Winter erwartet Euch mit spannenden Abenteuern an der frischen Luft
Keine Frage, natürlich gibt’s nichts Schöneres als eine Runde Neuschnee über Nacht. Da sind die Kids von ganz alleine im Nu mit größter Begeisterung draußen unterwegs. Aber auch im Winter ohne Schnee gibt’s viele spannende Outdoor-Aktivitäten für die Familie, die Euch rauslocken. Wir verraten Euch hier, wie die Natur sich in der Winterzeit verändert: Was lässt sich jetzt bei den Tieren beobachten? Wie verändern sich die Pflanzen? Welche Kreativideen bieten sich im Winter drinnen und draußen mit Naturmaterial?
Abmelden
Was machen eigentlich die Tiere im Winter?
Die Tiere sind bestens an die kalte Jahreszeit angepasst und überwintern ganz unterschiedlich. Eichhörnchen legen zum Beispiel im Herbst fleißig Wintervorräte an und verbringen die kalte Jahreszeit überwiegend in einem warmen Nest hoch oben in den Baumwipfeln. Enten haben ein robustes, wetterfestes Federkleid, das sie vor Nässe und Kälte schützt. Ihre Füße sind so stark durchblutet, dass sie stundenlang auf dem gefrorenen Teich umher watscheln kann ohne festzufrieren oder auszukühlen. Wirklich beeindruckend, oder? Was täten wir bloß draußen bei klirrender Kälte ohne unsere dicken Winterstiefel?
Manche Tiere sind im Winter weiterhin auf Futtersuche. Sie müssen sich im Schnee gut tarnen, um vor Feinden geschützt zu sein, und ändern deshalb ihre Fellfarbe. Beobachtet im Wald doch einmal die Rehe – ihr Fell ist jetzt grau-braun statt rötlich. Jetzt könnt Ihr im Schnee auch prima überall Tierspuren von Reh, Hase und Fuchs erkennen…und von vielen Hunden natürlich, die ihre Gassi-Runde drehen.
Den Tieren helfen in der kalten Jahreszeit
Vögel finden nun nicht mehr besonders viel Nahrung draußen und freuen sich, wenn Ihr Ihnen ein wenig Futter in einem Vogelhäuschen bereitstellt. Hier geht’s zu unserem Tipp für einen
selbstgebauten Futterplatz aus Orangen und Stöckchen. Schaut doch gleich mal rein.
Übers Eis schlittern und Schneemann bauen
Wettertechnisch bestimmt im Winter meist der Frost das Erscheinungsbild und legt sich wie eine magische Glitzerschicht auf die Äste. Und es fällt jetzt natürlich auch endlich der lang ersehnte Schnee. Die weiße Pracht lädt Euch ein zur ausgiebigen Draußenzeit mit Schlittenfahren, Schneeballschlacht, Schneemann-Bau, Punsch-Picknick und vielem mehr. Im Schnee entwickeln Eure Kinder so viel Kreativität, da entfaltet sich das winterliche Abenteuer-Potenzial ganz von allein, ohne dass Ihr viel tun mußt. Schaut Euren Kids einfach entspannt zu und tankt wieder auf. Vielleicht habt Ihr auch Lust, selber im Schnee zu spielen – das macht einfach super viel Spaß und entschleunigt ungemein.
Baumknospen bestaunen
Es liegt kein Schnee? Das kommt vor. Dann nutzt den Familienspaziergang und schaut Euch die Knospen der Bäume einmal genauer an. Bäume lassen sich nämlich nicht nur anhand der Blätter und Rinde unterscheiden – wie wir es in den Herbst Naturabenteuern schon von Woody gelernt haben – sondern tragen auch ganz unterschiedliche Knospen. Der Baum hat in den Knospen quasi schon seine Entwicklung fürs ganze nächste Jahr festgelegt.
Abends Sterne gucken
Wenn es dunkel wird, solltet Ihr auch nicht unbedingt gleich nach Hause gehen. Denn im Winter sind die Sternbilder ganz besonders gut am Himmel zu sehen. Es lohnt sich also durchaus auch eine späte Runde durch die frische Luft 😉
Habt eine tolle Winterzeit und ganz viel Spaß draußen!
Draußenzeit. Tolle Zeit.