Auch wenn der Februar uns noch mit ein paar frostigen Tagen und kaltem Wind überrascht, der Frühling steht längst in den Startlöchern. Es lohnt sich also, draußen schon einmal nach den ersten Vorboten des Frühlings Ausschau zu halten. Zum Glück werden jetzt die Tage endlich wieder länger, so dass auch unter der Woche nach der Arbeit am späten Nachmittag noch ein kurzer Spaziergang mit den Kids drin ist, bevor es dunkel wird. Was Ihr im Februar alles draußen erleben könnt mit den Kids, zeigen wir Euch hier.
Endlich bleibt’s wieder länger hell
Gleich am 2. Februar feiern wir Lichtmess. Nun ist es abends schon fast wieder bis halb sechs hell und die Mittagssonne verwöhnt uns mit den ersten warmen Sonnenstrahlen. Im sogenannten Vorfrühling treiben die ersten Bäume aus. Haltet nach Erlen und Haselnuss Sträuchern Ausschau. Sie blühen jetzt. Damit starten wir in die für viele nicht so angenehme Pollenflug Saison.
Schneeglöckchen & Co. – Frühblüher entdecken
Auch die ersten Frühblüher stecken jetzt Ihre Köpfe aus der Erde und blitzen uns durch die Schneedecke entgegen. Im Wald und im Garten könnt Ihr bestimmt ganz bald die ersten Schneeglöckchen entdecken. Schneeglöckchen sind draußen in der Natur vor allem im Laubwald zu finden. Denn sie nutzen ganz geschickt die Zeit, wo die Bäume ihr Laubkleid noch nicht tragen, um die ersten Sonnenstrahlen am Boden einzufangen. Ameisen tragen übrigens besonders gern zu ihrer Verbreitung bei. Denn der Samen haftet in der Blüte an einem für die Ameise sehr schmackhaften Nährkörper. Sobald der Blütenstängel abknickt, fällt der Samen samt Nährkörper auf den Boden. Die Ameisen fressen den leckeren Nährkörper meist schon unterwegs auf dem Weg zu ihrem Bau auf und lassen den Samen einfach liegen. So verbreiten sich die Schneeglöckchen ganz natürlich im Wald. Pflückt Euch dennoch draußen im Freien nur ein paar Stängelchen ab, denn Schneeglöckchen stehen offiziell unter Naturschutz.
Am Wegesrand und an Böschungen findet Ihr jetzt Huflattich mit seinen gelben Blüten. Die Blätter dieses Heilkrautes enthalten einen Wirkstoff, der in Hustentees oder Hustenbonbons Verwendung findet. Interessanterweise wachsen seine herzförmigen Blätter erst wesentlich später im Mai/Juni. Die ersten Frühblüher locken die ersten Hummeln und andere Insekten an.
Die Vögel nutzen den Februar bereits zur Brut
Auch hoch oben in den Baumwipfeln ist schon einiges los. Die ersten Vögel stimmen ihr Balzkonzert an, schon bald beginnen sie zu brüten. Hierzu zählen vor allem die Meisen, Amseln und der Waldkauz, unsere heimische Eulen Art. Sind die Seen und Pfützen noch gefroren, picken sie den Schnee auf, um zu trinken und nehmen genau wie wir Menschen das erste Sonnenbad, um Wärme zu tanken. Auch die Stare kehren jetzt aus den südlichen Gefilden zurück.
Mit etwas Glück tanzen Euch an warmen Februar Tagen auch schon die ersten Zitronenfalter entgegen. Denn besondere Eiweißverbindungen sorgen dafür, dass ihre Körperflüssigkeit auch bei frostigen Temperaturen nicht einfriert. Ein bisschen Schnee auf den Flügeln macht ihnen also tatsächlich nichts aus.
Also, raus aus der Tür, rein ins Abenteuer Natur. Da draußen gibt’s richtig viel zu entdecken.