Mit Woody‘s Ferien Challenge wird’s Dir in den kommenden Herbsttagen ganz bestimmt nicht langweilig zu hause. Wir haben Dir 10 wild-kreative Ideen für die Herbstferien zusammengestellt, mit denen Du Dir ein bisschen mehr Natur in den Alltag holst und garantiert eine tolle Draußenzeit hast. Du findest hier kleine Aufgaben, lustige Ideen zum spielen, selber gestalten, einfach mal ausprobieren und Spaß haben. Bist Du dabei? Dann nix wie los!
Tipp 1: Schnitzeljagd im Wald
Im Herbst ist es draußen in der Natur ganz besonders schön. Gerade der Wald leuchtet jetzt in allen Farben und hat viele tolle Naturschätze für Dich. Zieh gleich los mit
WildUpSchnitzeljagd und mach einen lustigen Entdeckerspaziergang mit Deiner Familie oder deinen Freunden. Wir sind gespannt, was Ihr alles findet.
Tipp 2: Apfelkekse backen
Das Beste am Rausgehen ist doch immer noch das Aufwärmen danach bei Kakao und Keksen, oder? Wir haben es als Kinder geliebt. Mit dem Kekse Backen muss man ja auch nicht unbedingt bis zum Advent warten, im Herbst schmecken sie Dir bestimmt schon genauso gut. Probier doch gleich mal dieses
fruchtig-herbstliche Rezept für Apfelkekse aus. Mmh, Woody findet’s super lecker.
Tipp 3: Eichelketten gestalten
Draußen im Wald gibt es jetzt ganz viele Eicheln. Gestalte Dir Deine eigene Kette oder ein Armband aus Naturmaterial. Das geht ganz leicht.
Für die Eichelkette brauchst Du:
Eicheln, Hagebutten, Bucheckern oder andere Kerne, Strohhalm, dünnes Garn zum Auffädeln, Stecknadel
Du kannst Deine Herbstperlen einfach mit einer Nadel durchbohren und schon sind sie bereit zum Auffädeln. Die Eicheln durchbohrst Du am besten gleich frisch gesammelt. Je länger sie drinnen liegen, umso härter werden sie nämlich. Drum rum einfach die verschiedenen anderen Materialien nacheinander auf das Garn auffädeln, zwischendurch immer mal ein Stückchen Strohhalm einbinden. So wird die Kette etwas stabiler. Und schon kannst Du die fertige Eichelkette umhängen oder verschenken.
Tipp 4: Farbenkreis mit bunten Blättern legen
Versuch doch mal, Deine gesammelten Blätter nach Farben zu sortieren. Die Pappel hat zum Beispiel sehr schöne gelbe Blätter, Kastanienblätter verfärben sich eher Curry gelb oder braun und Ahorn Blätter sind im Herbst orange bis kaminrot, der Kirschbaum verfärbt sich auch besonders schön rot. Schau mal, ob Du einen ganzen Farbkreis zusammen bekommt.
Tipp 5: Ein Tier aus Herbstblättern gestalten
Überleg mal, welches Tier sich aus den Blättern gestalten lässt, die Du gesammelt hast. Ein Igel (aus braunen Ahornsamen) oderein Löwe (aus gelben Blättern) sehen zum Beispiel sehr lustig aus. Es darf natürlich auch ein Fantasietier sein 😉 Hierzu brauchst Du nur Deine (am besten getrocknete) Blättersammlung, einen Bogen Papier oder Kartonpappe und Kleber. Los geht’s.
Tipp 6: Kürbiseis selbst gemacht
Klingt schon komisch, so ein Eis aus Gemüse. Schmeckt aber umso leckerer. Such Dir am Feld einen schönen Kürbis aus (am besten Hokkaido) und rühr es Dir gleich mal mit diesem schnellen
Rezept für Kürbiseis an. Einfach lecker, oder?
Tipp 7: Laubkehren
Im Herbstlauf kannst Du Dich so richtig gut austoben. Wie wär’s, wenn Du jemandem beim Laubkehren hilfst. Momentan muss das fast täglich erledigt werden, was ganz schön Arbeit macht. Es wird Dir gefallen, es einmal zu übernehmen. Und das Beste daran: Kehr aus dem Laub einen großen Haufen zusammen und dann springst Du mitten rein. Oder Du spielst das Sterntaler-Spiel und wirfst eine große Handvoll Blätter hoch in die Luft. Wie viele Blätter kannst Du auffangen, bevor sie den Boden erreichen?
Tipp 8: Drachen steigen lassen
Wenn draußen der Wind ordentlich pustet, kannst Du am Feldrand oder auf der Wiese prima Drachen steigen lassen. Vielleicht hast Du noch einen schönen Lenkdrachen im Keller liegen.
Tipp 9:
Zapfenbarometer bauen
Im Herbst ist besonders viel Feuchtigkeit in der Luft. Es regnet ziemlich oft. Tannenzapfen spüren quasi schon frühzeitig, wenn eine Regenfront aufzieht. Sie ziehen dann ihre Schuppen zusammen. Steht trockenes Wetter bevor, gehen die Schuppen wieder auf. Deshalb eigenen sich Zapfen sehr gut als Barometer. Such Dir im Wald oder Park am besten einen Kiefernzapfen. Dieser wird nun mit der Spitze nach unten an einen Bindfaden geknotet. Häng ihn draußen unter dem Vordach der Terrasse oder auf dem Balkon auf, so dass er vor Regen geschützt ist und nicht fault. Jetzt kannst Du jeden Tag beobachten, ob die Schuppen geöffnet oder zusammengezogen sind und so selber das Wetter vorhersagen.
Tipp 10: Kastanien Memory
Für dieses Spiel brauchst Du 12 Kastanien möglichst mit heller Stelle auf der Unterseite. Auf die Unterseite malst Du nun mit einem Filzstift paarweise ein gleiches Symbol. Jetzt werden alle Kastanien gut durchgemischt und in einem Gitter mit der hellen Stelle nach unten abgelegt. Jetzt mußt Du die passenden Symbol-Paare möglichst schnell finden. Und damit das Ganze noch ein bisschen witziger wird, drehst Du die Kastanien nicht einfach mit der Hand um, sondern mit einer Grillzange. Ha, das ist ein Spaß. Flutschen sie Dir weg, so ist der nächste Spieler an der Reihe. Wer findet die meisten Paare?
Woody wünscht Dir ganz schöne Ferien und viel Spaß beim Rausgehen in die Natur!
Mit uns teilen…
Woody ist sehr neugierig, was Du alles ausprobiert hast, und wie Dir unsere Ideen gefallen haben. Wenn Du magst, teile doch Deine Kunstwerke auf Instagram oder Facebook unter #herbstferienzuhause mit uns, mit dem Verweis auf @woodys_wildup können wir Deinen Beitrag auch sehen.
woodys_wildup abonnieren…
Wenn Du magst, folge uns doch auf Instagram und abonniere Woody’s Forscher-, Bastel- und Kreativideen für jede Jahreszeit. So wird Natur Entdecken zum Kinderspiel für Dich.
Mit Freunden teilen…
Vielleicht kennst Du Freunde, die auch Spaß an unseren Kreativideen hätten und gern in den Herbstferien die Natur vor der eigenen Haustür erkunden möchten, dann teil diesen Beitrag gern mit ihnen.
Du suchst Tipps für Regenwetter?
Dann hol Dir jetzt Dein Abenteuerheft:
Im Wald bei Regenwetter
Rausgehen bei Regen ist öde? Im Wald ganz bestimmt nicht. Hier ist jetzt tierisch was los. Lernt mit Waldprofi Woody die größten Regen-Fans kennen. Rein in die Gummistiefel und raus aus dem Haus!