Blog
5 Tipps zum Rausgehen mit Kind – so läuft’s
Manche Kinder zieht es einfach bei jedem Wetter von selbst nach draußen. Stundenlang spielen sie im Garten bis es schließlich zu dunkel oder kalt wird. Die Eltern freut’s, denn frische Luft ist gesund und viel Draußenzeit macht fröhlich und ausgeglichener. Außerdem regt das freie Spielen die Kreativität ganz besonders an. Aber was, wenn Du Dein Kind regelrecht überreden musst zum Rausgehen? Wenn Spielzeug und Handy einfach bequemer und reizvoller sind als Garten oder Wald? Oftmals folgen die Kinder dem Beispiel ihrer Eltern. Darum ist es wichtig, dass Du ein gutes Vorbild bist – selber nicht jede Strecke mit dem Auto zurücklegen, auch wenn es die schnellere Variante wäre, und die Kinder regelmäßig nach draußen begleiten bis sie wieder an die Natur angedockt sind. Denn zu Fuß kommt Ihr am einfachsten mit der Natur in Kontakt.
Meist kostet es in der Hektik des Alltags nur einiges an Energie den eigenen inneren Schweinehund zu überwinden, Tablet gegen Stiefel und Jacke zu tauschen, und die Familienbande zum Rausgehen zu motivieren. Aber Du wirst sehen, es lohnt sich, denn die Natur hat einfach so viel mehr zu bieten als jede App.
Hier sind 5 Tipps, wie Euch das Draußensein richtig viel Spaß macht:
1. Kinder lieben kleine Aufgaben
Vor allem jüngeren Kindern macht es Spaß, draußen kleine Rätsel zu lösen oder bestimmte Dinge zu suchen und zu sammeln. Kleine Suchaufträge wecken geradezu ihren Entdeckergeist und je mehr Mitspieler Ihr seid desto größer der Spieleifer. Das gute alte ‚ich sehe was, was Du nicht siehst‘ Spiel oder auch ein kleines Naturbingo sind perfekte Begleiter für Euren Spaziergang durch den Wald.
2. Unterwegs was spielen
Kinder lieben es frei zu spielen und dafür bieten sich gerade im Wald unendlich viele Möglichkeiten. Die Natur ist der beste Spielplatz überhaupt. Jüngere Kinder blühen hier auf in einem lustigen Rollenspiel – Blättersuppe kochen, Indianer spielen oder ein eigenwilliges Bauprojekt starten. Je weniger Du vorgibst, umso mehr strengen sie ihre Fantasie an, etwas zum Spielen zu finden. Größere Kinder brauchen vor allem Bewegung. Nach dem stundenlangen Sitzen und Zuhören in der Schule wollen sie sich austoben. Mit einem rasanten Fangspiel oder einem lustigen Parcours-Lauf quer durchs Unterholz steigerst Du schnell wieder ihre Konzentrationsfähigkeit für die Hausaufgaben.
Wichtig ist, dass Du ihnen dabei Deine volle Aufmerksamkeit schenkst statt die letzten Nachrichten auf dem Handy abzuarbeiten. Außerdem ist es eine tolle Gelegenheit, eigene Kindheitserinnerungen wieder aufleben zu lassen. Bau einfach mit am Staudamm. Du wirst sehen, das entspannt ungemein und macht großen Spaß.
3. Tiere beobachten
Es geht nicht darum, möglichst viel Strecke zu machen. Nehmt Euch bewusst Zeit und öffnet die Augen für das Besondere. So entdeckt Ihr unterwegs auch die kleinen Dinge – im Wald ist eine Vielzahl von Kleintieren wie Käfer, Schnecken und Tausendfüßlern unterwegs. Oder beobachten einen Schmetterling bei seinem Tanz durch die Lüfte und vergeßt dabei die Zeit.
4. Kleine Stärkung
Ein kurzes Picknick unter freiem Himmel hebt gleich die Stimmung, wenn die ersten Beine langsam müde werden. Es muss gar nicht extra Kuchen sein, ein kleiner Obstsnack, ein paar Kekse und im Winter zum Beispiel eine Thermoskanne Punsch oder warmer Tee aus dem Rucksack gezaubert, reichen völlig aus für ein kleines Picknick. Wenn Du abends Deine Kinder fragst, was auf dem Spaziergang am schönsten war, wundere Dich nicht, wenn sie sagen: unser Picknick auf dem Baumstamm.
5. Naturschätze sammeln
Im Wald könnt Ihr eigentlich immer schöne Naturschätze finden – besonders groß ist die Vielfalt natürlich im Herbst mit bunten Blättern, Eicheln, Kastanien & Co. Doch auch das restliche Jahr über bieten sich leere Schneckenhäuser, Tannenzapfen, Steine und Stöcke als Fundstücke gut zum Mitnehmen an. Hosen- und Jackentaschen sind schnell vollgestopft. Deshalb nehmt am besten immer einen Stoffbeutel als Sammeltasche mit auf Euren Waldspaziergang. Aus den Fundstücken könnt Ihr Euch später zu Hause noch ein schönes Naturkunstwerk basteln, das Euch noch lange an Eure schöne Zeit im Wald erinnern wird.
Noch mehr Ideen, was Ihr als Familie in der Natur unternehmen könnt, findet Ihr in unseren Naturabenteuer Heften. Einfach downloaden und den ganzen Tag mit uns draußen herumstromern bis die Kinder- (und Erwachsenen-) Seele wieder voll aufgetankt hat.